Wie kann ich nachts nicht aufwachen und wieder tief schlafen?

Comment éviter les réveils nocturnes et retrouver un sommeil profond ? - Ma Belle Nuit

Nächtliches Aufwachen ist eine der häufigsten Schlafstörungen. Diese nächtlichen Wachphasen stören den Schlaf, verhindern erholsamen Schlaf und führen zu Müdigkeit, Reizbarkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten. Ob Sie einmal oder mehrmals pro Nacht aufwachen – die Ursache ist immer bedeutsam. Stress, Ernährung, Hormone oder die Umgebung können allesamt dazu beitragen. Glücklicherweise gibt es einfache und natürliche Lösungen, die Ihnen helfen, wieder tief und ungestört zu schlafen .

Warum wachen wir nachts auf?

1. Stress und Grübeln

Angst ist eine der Hauptursachen für nächtliches Aufwachen. Bleibt der Geist aktiv, führt dies zu einem Überschuss an Cortisol (dem Stresshormon), wodurch die Melatoninproduktion gestört wird. Infolgedessen verbleibt das Gehirn im „Standby-Modus“, und das geringste Geräusch oder Unbehagen genügt, um aufzuwachen.

2. Ungesunde Lebensgewohnheiten

  • Der Konsum von Koffein , Tee oder Alkohol vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören.
  • Zu viel oder zu spät zu essen stört die Verdauung und verhindert, dass sich der Körper entspannt.
  • Mangelnde regelmäßige körperliche Aktivität stört den zirkadianen Rhythmus.

3. Eine ungeeignete Umgebung

Lärm, Licht, übermäßige Hitze oder unbequeme Bettwäsche sind direkte Feinde des Schlafs. Ein zu warmes Zimmer oder ein ungeeignetes Kissen können zu häufigem Aufwachen führen.

4. Hormonelle oder medizinische Störungen

Bei manchen Menschen können nächtliche Aufwachphasen mit hormonellen Ungleichgewichten (Wechseljahre, Andropause) oder mit Störungen wie Schlafapnoe oder Sodbrennen zusammenhängen.

Die Folgen des Aufwachens in der Nacht

  • Nicht erholsamer Schlaf : Das Gehirn hat keine Zeit, in den Tiefschlaf zu gelangen.
  • Chronische Müdigkeit : Energieverlust und verminderte Produktivität.
  • Sinkende Moral : Reizbarkeit, Angstzustände und mangelnde Motivation.
  • Geschwächtes Immunsystem : Der Körper erholt sich weniger effektiv.

👉 Zurück in den Tiefschlaf zu gelangen, ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der allgemeinen Gesundheit .

Wie kann ich vermeiden, nachts aufzuwachen?

1. Schaffen Sie ein beruhigendes Abendritual.

Bevor Sie schlafen gehen, sollten Sie sich eine entspannende Routine aneignen:

  • Lies ein paar Seiten eines Buches.
  • Atmen Sie langsam und tief durch oder meditieren Sie.
  • Trinken Sie einen entspannenden Kräutertee (Kamille, Eisenkraut, Linde).
  • Vermeiden Sie Bildschirme mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen: Blaues Licht hemmt die Melatoninproduktion.

2. Verbessern Sie Ihre Schlafumgebung

  • Die Raumtemperatur sollte zwischen 18 und 20 °C liegen.
  • Schlafen Sie in völliger Dunkelheit (gegebenenfalls mit Schlafmaske ).
  • Verwenden Sie ein ergonomisches Kissen und eine hochwertige Matratze, um Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen.
  • Lärm reduzieren: Greifen Sie zu Ohrstöpseln oder beruhigendem weißen Rauschen.

3. Passen Sie Ihren Lebensstil an

  • Essen Sie abends leichte Speisen und vermeiden Sie fettreiche oder scharfe Gerichte.
  • Reduzieren Sie den Koffeinkonsum nach 15 Uhr.
  • Treiben Sie tagsüber etwas leichte körperliche Aktivität (z. B. Spazierengehen oder Yoga).
  • Vermeiden Sie Nickerchen, die zu lang oder zu spät stattfinden.

4. Stressbewältigung und Umgang mit nächtlichen Gedanken

Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen und Ihre Gedanken rasen:

  • Üben Sie die 4-7-8-Atemtechnik (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden anhalten, 8 Sekunden ausatmen).
  • Versuchen Sie es mit positiver Visualisierung : Stellen Sie sich einen ruhigen und beruhigenden Ort vor.
  • Bleiben Sie nicht zu lange im Bett: Stehen Sie auf, trinken Sie ein Glas Wasser und gehen Sie dann ruhig wieder ins Bett.

Natürliche Lösungen für einen tieferen Schlaf

  • Ätherische Öle (Lavendel, Römische Kamille, Majoran): Wenn sie in einem Diffusor verwendet oder auf das Kopfkissen gegeben werden, beruhigen sie das Nervensystem.
  • Melatoninpräparate : Hilfreich bei Jetlag oder Rhythmusstörungen (nur gelegentlich anwenden).
  • Entspannende Aufgüsse wie Linden-, Passionsblumen-, Baldrian- oder Weißdorntee sind hervorragende Begleiter.

Wann sollte man einen Experten konsultieren?

Wenn nächtliches Aufwachen häufig ist (mehr als 3 Mal pro Nacht über mehrere Wochen) oder von Symptomen wie extremer Müdigkeit, Schmerzen, Herzklopfen oder anhaltender Angst begleitet wird, wird empfohlen, einen Arzt oder Schlafmediziner aufzusuchen.

Abschluss

Nächtliches Aufwachen ist nicht unvermeidlich. Mit einem gesunden Lebensstil, einer erholsamen Umgebung und einigen beruhigenden Ritualen ist es durchaus möglich , wieder tief und ungestört zu schlafen .

Das Geheimnis liegt in der Konsequenz: Jede Geste zählt, vom Abendessen bis zur Wahl des Kissens.

👉 Auf Mabellenuit.fr finden Sie eine Auswahl an ergonomischen Kissen, Schlafmasken und Wellness-Accessoires, die Ihnen zu einem tiefen und natürlichen Schlaf verhelfen sollen.

Zurück zum Blog